Immer mehr Kinder wachsen mit mehr als einer Sprache auf. Um diese Mehrsprachigkeit zu fördern, gibt es in Hessen die Möglichkeit, dass Schülerinnen und Schüler zusätzlich zum Regelunterricht Unterricht in ihrer Herkunftssprache besuchen können.
Dieser Unterricht richtet sich an Kinder der Klassen 1 bis 10, die bereits Vorkenntnisse in einer Familiensprache haben – zum Beispiel Türkisch, Arabisch, Polnisch, Italienisch und viele weitere. Er findet in der Regel nachmittags an bestimmten Schulen in der Region statt und ist freiwillig sowie kostenfrei.
Er hilft den Kindern, ihre Familiensprache sicher zu sprechen, zu lesen und zu schreiben
Er unterstützt die interkulturelle Bildung und Identitätsentwicklung
Er stärkt auch das Lernen in anderen Sprachen – insbesondere im Deutschen
Die Teilnahme wird auf dem Zeugnis vermerkt, allerdings ohne Note
Die Anmeldung erfolgt über ein Formular und ist zu Beginn des Schuljahres notwendig
Es gibt unterschiedliche Fristen, je nachdem, ob der Unterricht vom Land Hessen oder vom jeweiligen Herkunftsland organisiert wird
Wichtig: Eine rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich, damit die Kinder auch versichert sind und am Unterricht teilnehmen dürfen
Das aktuelle Angebot umfasst unter anderem:
Türkisch
Arabisch
Polnisch
Italienisch
Spanisch
Kroatisch
Portugiesisch
u. v. m.
Eine vollständige Übersicht finden Sie auf der offiziellen Seite des Hessischen Kultusministeriums: